Geben Sie uns Ihre Stimme? „From Forest to Fork“ – unsere Wettbewerbs-Kreation mit Bucheckern-Cannelloni! – Die beste Symbiose von Cava+Amuse-Bouche gewinnt!

Bis 6. Oktober voten…

https://contest.gramonaamuse.ch/voteme/916259/650804122

Liebe Gäste und Freunde (und Freunde der Freunde) unseres Hauses

Klaus Schlachter hat uns für einen trendigen Wettbewerb „From Forest to Fork“ angemeldet, bei dem das Thema regionale Ressourcen, speziell das herbstliche Thema Wald, eine zentrale Rolle spielt. Dabei muss das Thema „CAVA“ – gesponsort von der Firma Gramona – mit eingebettet resp. perfekt dazu abgestimmt werden.

Wettbewerbsbedingungen: Die beste Marriage gewinnt! Die Firma GRAMONA lanciert schweizweit einen Koch- und Cava-Abstimmungswettbewerb. Einer der drei verschiedenen Cavas aus dem Hause Gramona, welche wir zum degustieren gratis erhalten haben, muss perfekt zum Amuse-Bouche harmonieren.

Wir haben uns ins Zeug gelegt und wie gewohnt unsere Phantasie walten lassen – das Herzblut von Klaus mit seiner fantasievollen Hingabe und ich mit meinem „sensorischen Regelschieber“. Dabei ist unser authentisches Amuse – Bucheckern-Cannelloni – in perfekter Symbiose mit dem CAVA „III LUSTROS“ 2013 entstanden.

Wenn Ihr für uns votet – bitte unbedingt das Bild mit den Bucheckern-Cannelloni wählen!! https://contest.gramonaamuse.ch/voteme/916259/650804122 -, werden wir als Siegerpreis eine Degustationsreise nach Barcelona mit vielen Extras gewinnen. Das wäre ein wunderbarerer Gewinn – als Belohnung für unsere täglich gelebte Philosophie, kreatives Engagement und mit unserer Liebe für einmalige Wein & Ess-Kombinationen, mit welcher wir unsere Kunden in unsere vielfältige, mehrdimensionale Sensorikwelt entführen, seit nunmehr 24 1/2 Jahren.

Gewinnen wir das Voting oder sind wir unter den Top 10 der Jury-Wahl, werden wir zum Finalkochen eingeladen.

Halten Sie uns die Daumen – vielen Dank für Ihren persönlichen Beitrag und Ihre Unterstützung!

Edi the nose & Klaus „the taste“

 

Hier unsere Impressionen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

24. 9. – Mediterrane Sonnen-Stimmung auf dem Teller und im Weinglas! – Bekanntgabe Trüffelevent… Spanien steht auf dem Weinkalender!… und mehr…

AKTUELL: Dank der Zertifizierungspflicht können wir ab Di, 14.9. „eine erhöhte Sicherheit vor Ansteckungen für Geimpfte durch Ungeimpfte gewährleisten“ soweit dies bei Covid gemäss BR-Aussagen möglich ist, so dass eine Durchmischung mit Ungeimpften nicht stattfindet und ängstlichere und ältere Kunden, welche uns bewusst nicht besucht haben, nun wieder bei uns einkehren und in Ruhe geniessen können.

 

SEPTEMBER-EVENT

Der späte Sommer zieht uns von den Küsten bis ins Landesinnere der mediterranen Länder – wir bringen Ihnen die Geschmäcker der Riviera Liguriens, die Wärme und das Temperament der spanischen Küste oder die „Sonnen-Gerichte“ mit ihrer Frische Griechenlands direkt auf den Teller und ins Weinglas.

Bitte reservieren Sie rechtzeitig, damit wir Einkauf und Planung perfekt auf Sie abstimmen können. Anmeldeschluss ist Di, 21. September.

Herzlich willkommen bei Klaus „the taste & Edi the nose… und den mediterranen Nächten.

Der Event findet statt am 24. September um 19 Uhr. Preis/Person CHF 125.00 inkl. Wein. 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Der Event-Abend wird unter den Vorgaben der Hygieneregeln des BR, resp. der aktuellen Covid-Situation stattfinden. Im Moment ist Zertifikationspflicht in Restaurants angesagt, damit fallen Abstandsregeln und das Tragen von Hygienemasken aus.

 

Was läuft aktuell im und ausserhalb des LB?

Im Verlauf des Oktobers werden die nächsten und aktuellen Weinjahrgänge von Hannes Münzenrieder importiert (meine 19er-Selektionen mit „Römerstein“ Zweigelt, Limitierter Spezialabfüllung „EDEL-Zweigelt“ NOSE-Selektion (die besten 6 neuen Bordeaux-Barriques-Fässer ergeben diesen monumentalen Zweigelt – letzte Einzel-Selektion stammt aus 2011 mit Nose Zweigelt Reserve, ein Jahrhundertwein, immer noch magisch!), Mavie 2019 und 2Glas 2019! Der 2019er dürfte das beste Jahr für die 2Glas-Selektion werden, fast wie ein grossartiger Bordeaux – aus 2 Fässern Merlot, 2 Fässern Cabernet Franc und nur einem Fass Zweigelt selektioniert. Ganz nebenbei erwähnt hat sich der Merlot RISERVA 2018 (Weinwettbewerbs-Sieger in allen Einzel-Kategorien und gesamt – an prof. Degu in Ö mit über 300 Weinen – Titel „Bester der Besten“) seine Kundschaft klammheimlich erobert – meine erste importierte Palette von diesem Wein neigt sich leider bis auf 60-70 Fl. dem Ende zu. Wer noch profitieren will für 18.50 die Flasche, die verglichen wird mit Tessiner-Merlots im Preissegment bis CHF 35.00, kann sich bei rascher Bestellung ein paar der letzten Flaschen sichern.

Meine „Trüffelnase“ war am diesjährigen ÖWM-Meeting in Zürich erfolgreich – als Erster entdeckt habe ich die grandjosen und monumentalen Weissweine vom BIO-Weingut Liegenfeld am Leithaberg – (noch) ein Noname hierzulande, aber unter Insidern und Journis in Ö einer der top Newcomer für Weissweine des Burgenlands – werde ich in Kleinmengen importieren und für Sie exklusiv in Kürze anbieten. Diese Weine sind genau auf meiner Linie und entsprechen nicht dem internationalen Weinstil! Im Dezember bin ich auf dem Weingut vor Ort um NOSE-Cuvees / NOSE-Projekte zu besprechen – Das EDI THE NOSE Universalglas ist zumindest schon auf dem Weingut angekommen. Eine weitere spannende Geschichte ist am erwachen. Zwei weitere Weingüter stehen aktuell unter meiner Prüfung.

Piemont – ein Besuch bei La Fusina ist vorgesehen. Wir hoffen, mit neuen Projekten unser Sortiment und Ihren Weinkeller bereichern zu können. Das Weingut ist im Umbruch des Generationenwechsels. Ebenso hoffen wir, den auf Ende November (Fr, Sa 26./27.11.) angesetzten, beliebtesten Event des Jahres – den Trüffelevent – zusammen mit der Familie Abbona gemeinsam gestalten zu können.

Valpolicella – auch diese liebe Familie steht seit langem auf meiner Pendenzenliste – Ende Oktober wissen wir mehr, was machbar ist. Der letzte cuvetierte Wein ist inzwischen LEGENDE, MIOCORE RISERVA 2017 – der beste Wein unseres Sortiment, sagen nicht nur Liebhaber von Amarone oder Amarone ähnlichen Weinen.

 

NEUES WINEBUSINESS! Ich wage erstmalig einen Abstecher nach SPANIEN! Ja, wir sind nun auch in Spanien am recherchieren, zusammen mit einem Food-Hunter, Koch, mit spanischen Wurzeln, um dort Fuss zu fassen. Mitte Oktober bin ich 1 Woche zwischen Alicante und Ribera del Duero unterwegs und schaue mir Klein- und Grossbetriebe mit BIO, Biodynamischen und extrem natürlich produzierenden Weinbauern an. So muss es laufen, man soll nichts erzwingen, wenn man nicht bereit ist dafür.

Hola España, en breve estoy contigo…!

 

 

 

Das La Bouteille wird ab Di 1. Juni 2021 ab 18 Uhr zum Leben erweckt…

Klaus und ich freuen uns mit Ihnen auf die ersten genussvolle Tage nach langer Durststrecke! Hoch motiviert, mit abwechslungsreichen Ess-Kreationen und feinen Weinkombinationen möchten wir Sie ENDLICH im 2021 willkommen heissen!

Informationen zur Wieder-Eröffnung

Es beginnt fast so, wie es im Nov./Dez. 20 mit den entsprechenden Auflagen aufgehört hat.

Ab Montag, 31. Mai können die Restaurants ihre Innenräume wieder öffnen.

Dabei dürfen nicht mehr als vier Personen an einem Tisch sitzen, dabei muss keine Maske getragen werden. Wenn man sich im Restaurant bewegt, muss man die Maske aufsetzen. Zwischen den Tischen muss es genug Abstand geben (1,5m) oder eine Abschrankung aufgestellt werden. Wir können momentan max. 4 Tische mit 4P besetzen.  Eine Konsumation im Stehen ist nicht erlaubt. Alle Kontaktdaten müssen erfasst werden. Die Sperrstunde zwischen 23 und 6 Uhr wird aufgehoben.

Gibt es Kontrollen? Der Bundesrat betonte, dass die Schutzkonzepte unbedingt eingehalten werden müssen. Für die Kontrolle sind die Kantone zuständig.   (und die netten Nachbarn…Neidhammel oder sonstige missgünstige Zeitgenossen! – wie wir bereits mehrfach und aus eigener Erfahrung wissen – anm. EG). Alle Polizeikontrollen haben ergeben, dass bei uns alles immer gesetzeskonform war und wir nie deswegen angemahnt oder gebüsst werden mussten! Weitere Lockerungen, so es die Zahlen dann zulassen, folgen ca. Ende Juni – endgültig wohl fühlen kann man sich voraussichtlich nach dem Impfprozedere aller freiwillig geimpften ab ca. August 2021.

Wir werden Sie mit den weiteren Nachrichten des BAG und BR auf dem Laufenden halten. Ein HERZLICHES WILLKOMM!

Klaus „the taste“ & EDI THE NOSE

An dieser Stelle muss ich Ihnen eine traurige Mitteilung überbringen, mein langjähriger (Wein-)Freund, Weinagent und Mann der 1. Stunde der Firmengründung 1997 – Peter Wiederkehr – musste uns am 8. April für immer verlassen. Er hat mich auf allen Reisen begleitet und war bei jeder «Neugeburt» eines Weinprojektes mit dabei.

Ich danke Peter herzlichst für all seine Tätigkeiten im Hintergrund sowie an der Front, seinen lebendigen Ausführungen im La Bouteille bei Produzentenanlässen und seiner Liebe zu den Menschen und zur italienischen Ess- und Trinkkultur… und vielem mehr!

Peter, Du hast die In vino vita AG mit Deiner Leidenschaft entscheidend mitgeprägt.

Fotos: Anlässlich eines Besuches auf dem Weingut Castella di Starda (Toscana) im Mai 18 sowie La Fusina (Piemonte) August 2015.