Gambellara

Garganega ist eine weiße Rebsorte, die vor allem in der italienischen Region Veneto verbreitet ist. Die Rebe ist auch häufig in den italienischen Regionen Lombardei und Umbrien anzutreffen.

Sie ist mit ca. 13.050 Hektar (1998) Anbaufläche eine der wichtigsten italienischen Weißweinreben und Hauptbestandteil wichtiger Weißweine, zum Beispiel Colli Berici, Colli Euganei, Gambellara oder Soave. Zudem wird die Rebsorte zur Produktion von süßem Recioto di Soave verwendet.

In getrocknetem Zustand können die Beeren zu Vino Santo verarbeitet werden. Lokal ist die Sorte auch als Tafeltraube beliebt.

Die spätreifende Sorte ist sehr ertragreich und bringt duftige Weine mit angenehmem, wenn auch nur leichtem Mandel- und Zitronenaroma (→ Aromen im Wein) hervor. Bei rigoroser Ertragsbeschränkung können dichte, füllige Weine hergestellt werden.

Garganega weist eine genetische Nähe zu den Rebsorten Oseleta, Corvina Veronese, Rondinella, Dindarella und Pelara auf [1] In einer 2008 veröffentlichten Untersuchung wurde sowohl bei Catarratto Bianco comune als auch Catarratto Bianco lucido eine Verwandtschaft zur Rebsorte Garganega hergestellt. Aufgrund der noch nicht ermittelten Eltern der Sorte Garganega läßt sich das genaue verwandtschaftliche Verhältnis noch nicht präzisieren.[2] Bei gleicher Gelegenheit wurde die schon früher veröffentlichte Vermutung bestätigt, das die Sorten Garganega und Grecanico Dorato identisch sind.