Arneis

Arneis ist eine weiße Rebsorte. Sie ist sehr alt, säurearm und war schon im 15. Jahrhundert unter den Bezeichnungen Renesium und Ornesio bekannt. Sie wird in Italien, ausschließlich im Piemont angebaut, weshalb sie auch als “Barolo bianco” bezeichnet wird. Aus ihr wird in der Provinz Cuneo der DOC – Wein Roero Arneis und in der Provinz Alba der DOC-Wein Langhe Arneis hergestellt. Kleine Bestände sind auch in Argentinien, Australien und den Vereinigten Staaten (dort insbesondere im Bundesstaat Oregon aber auch in Maryland sowie in den Herkunftsgebieten Paicines AVA, Santa Ynez Valley AVA und Russian River Valley AVA) bekannt.

Im lokalen Dialekt des Piemont bedeutet Arneis die kleine Schwierige. Sie galt bereits als fast ausgestorben, als sie in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt wurde und seitdem eine Renaissance erlebt. In der Vergangenheit diente die Sorte auch als Verschnittpartner des Nebbiolo. Die bestockte Fläche lag Anfang der 1990er Jahre in der Provinz Cuneo liegt bei 55 Hektar. Im Jahr 2006 wurden wieder nahezu 600 Hektar erhoben. Mit Aromen von Mandel, grünem Apfel, Birne und Melone muten die besseren Arneis – Weine wie eine Mischung von Gewächsen der Rebsorten Sauvignon Blanc und Viognier an.